Vorbereitet sein ohne zusätzliche Kosten

Für den Notfall vorbereitet sein - ohne zusätzliche Kosten

Stell dir vor, der Sturm zieht auf, der Strom fällt aus und das Handynetz bricht zusammen. Was tust du jetzt?

Es gibt eine einfache Möglichkeit, dein Zuhause für dich und deine Familie auf Notfallsituationen wie Stromausfall, Handynetz-Probleme oder Infrastrukturausfälle nach Hochwasser, Sturm oder Hackangriff vorzubereiten. Ich halte es sogar für äußerst verantwortungsvoll, sich darüber Gedanken zu machen. Dabei geht es nicht um den Bau eines Bunkers im Garten, sondern um einfache Maßnahmen, die keine signifikanten Ausgaben erfordern.

Lebensmittelvorrat anlegen

Der Ansatz sieht vor, dass du von den Lebensmitteln, die du sowieso benötigst, immer eine zusätzliche Menge im Haushalt, in der Speisekammer oder im Keller vorrätig hältst.

Praktisch bedeutet das: Wenn du einmal pro Woche Spaghetti isst und dafür eine Packung Spaghetti kaufst, solltest du einfach immer fünf Packungen zu Hause haben. Genauso mit Getränken. Wenn du normalerweise eine Kiste Wasser zu Hause hast, sorge dafür, dass in Zukunft fünf Kisten bei dir stehen. Bitte beachte, dass die Menge an Wasser nicht zu unterschätzen ist, da Produkte wie Spaghetti zusätzlich Wasser zur Zubereitung benötigen. Am Ende des Artikels erkläre ich dir noch, wie du viel Wasser ohne großen Aufwand lagern kannst.

Richte das Konzept nach deinen persönlichen Gegebenheiten ein, abhängig von der Anzahl der Bewohner, deinen Essens- und Trinkgewohnheiten und natürlich dem Platz, den du zur Verfügung hast.

Technische Ausrüstung vorbereiten

Nutze ein altes Radio und lege es mit Batterien bereit. Achte jedoch darauf, dass die Batterien, wie beim Essen, alle paar Monate oder mindestens einmal pro Jahr aufgebraucht und durch neue ersetzt werden. Lass die Batterien nicht im Gerät, da sie sonst auslaufen können.

Erste-Hilfe-Set und mehr

Nutze einen Erste-Hilfe-Beutel, den du zum Beispiel aus einem alten Auto hast. Das ist zwar nicht 100% ideal, aber im Notfall besser als nichts.

Zusätzliche Tipps

Viele von uns haben einen Gaskocher oder ähnliches im Haus, zum Beispiel vom Camping oder Grillabend. Stelle sicher, dass du genug Ersatzbrennstoff hast, um damit deine Speisen zuzubereiten.

Extra Tipp: Wenn sich eine Katastrophe oder ein Notfall anbahnt, versuche sofort, die Badewanne mit Wasser voll laufen zu lassen. So hast du nicht nur Wasser für die Toilette und die Körperpflege, sondern vielleicht auch fürs Kochen. Natürlich klappt das nur, wenn die Wasserversorgung noch funktioniert, also sei schnell damit.

 

Fazit

Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Eindruck vermitteln, wie du ohne großen Aufwand und ohne Mehrkosten deine Notfallvorsorge bei einem Stromausfall, Handynetz-Problemen oder Infrastrukturausfällen nach Hochwasser, Sturm oder Hackangriff auf ein neues Level heben kannst.

Wenn du das Konzept umgesetzt hast, kannst du dir Gedanken machen, weitere Hilfen zu entwickeln, zum Beispiel die Anschaffung eines stromunabhängigen Notfallradios oder eines Solarladegeräts.

Call-to-Action: Beginne noch heute mit deiner Notfallvorsorge und sei für jede Krise gewappnet!

Ich hoffe, das hilft dir weiter! 🎉

Haftungsausschluss:

Die hier bereitgestellten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Wir übernehmen keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen resultieren. Bei spezifischen Fragen oder im Notfall konsultieren Sie bitte einen entsprechenden Fachmann oder die zuständigen Behörden.

Carsten Matthias Meyer von www.notfallbereit.de

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.